Wie reinigt und desinfiziert man Eismaschinen?

Maschine zur Herstellung von Eiswaffelbechern

Mit dem Temperaturanstieg ist Eiscreme zu einem unverzichtbaren Bestandteil des täglichen Lebens der Menschen geworden. Besonders Eis ist bei den Menschen wegen seiner reichhaltigen Nährstoffe und seines einzigartigen Geschmacks sehr beliebt. Daher ist die Reinigung der Eiscreme-Produktionsanlagen zu einem Hauptanliegen der Eiscreme-Anwender geworden.

Eiscreme
Eiscreme

Hygienische Eigenschaften von Eiscreme

  1. Im Produktionsprozess erfolgt nur eine einmalige Sterilisation und beim Verzehr erfolgt keine Verarbeitung.
  2. Derzeit ist der Grad der Luftdichtheit und Automatisierung bei der Herstellung von Speiseeis gering. Und die Produktion ist der am stärksten gemischte Betrieb von Maschinen und Arbeitskräften, mit komplexen Prozessen und vielen Möglichkeiten der Umweltverschmutzung.
  3. Eiscreme ist reich an Nährstoffen. Unter geeigneten Bedingungen wachsen und vermehren sich Mikroorganismen schnell.
    Es ist ersichtlich, dass eine gute Gesundheitsführung im Produktionsprozess ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Produktqualität und zur Krankheitsprävention ist. Die Reinigung und Desinfektion von Eismaschinen oder Eistütenmaschinen ist ein Schlüsselschritt bei der Herstellung von Kaltgetränken.
Eistüten
Eistüten

Reinigung und Desinfektion von Eismaschinen

Um die hygienische Qualität der Produkte zu gewährleisten, sollten Sie qualifizierte Geräte auswählen. Für die Herstellung von Eiscreme sollten Edelstahl- und Emailleprodukte ausgewählt werden. Im Allgemeinen sollten wir alle Geräte und Behälter täglich reinigen. Das Reinigungsverfahren und die Methode sollten je nach Gerätetyp und Prozessanforderungen festgelegt werden. Gemäß dem Prozess wird es in Reinigungsverfahren für Kaltverarbeitungsanlagen (wie Homogenisator, Wärmetauscher, Gefrierschrank und Eiscreme-Abfüllmaschine) und Heißverarbeitungsanlagen (wie Vorwärmer und Pasteurisator) unterteilt.

Softeismaschine zu verkaufen
Softeismaschine zu verkaufen

Reinigungsprozedur für Kaltanlagen

  1. Vorspülen: Spülen Sie das Gerät 5–10 Minuten lang mit kaltem oder warmem Wasser.
  2. Alkalische Reinigung: Waschen Sie das Gerät 6–10 Minuten lang mit einem alkalischen Reinigungsmittel und stellen Sie die Temperatur auf 80–90 °C ein. Starten Sie die Zeitmessung, wenn die Temperatur 80 °C beträgt, die Konzentration 1,5–2,51 TP3T beträgt und die Durchflussrate 15 t/h beträgt. Auf diese Weise lässt sich das Fett leicht entfernen.
  3. Heißwasser spülen: Mit 65-70 °C heißem Wasser zweimal für jeweils 10 Minuten spülen. Dies entfernt Fett und Laugen.
  4. Dampfsterilisation: Zum Erhitzen wird fließender Dampf in das Gerät eingeleitet. Die Temperatur beträgt 90–100 °C und wird 20–30 Minuten lang aufrechterhalten. Dadurch können mikrobielle Keime wie Schimmelpilze und Hefen in der Ausrüstung abgetötet werden. Aber Sporen können trotzdem überleben. Wenn Sie Sporen abtöten möchten, müssen Sie Hochdruckdampf (Druck etwa 0,1 MPa) verwenden und die entsprechende Temperatur beträgt 121,6 °C. In diesem Fall können verschiedene Mikroorganismen und deren Sporen in 15–20 Minuten vollständig abgetötet werden.
Eisbecherfüllmaschine zu verkaufen
Eisbecherfüllmaschine zu verkaufen

UV-Desinfektion

Die meisten pathogenen Bakterien sterben unter UV-Einwirkung schnell ab, und selbst hochresistente Bakteriensporen können innerhalb von Stunden absterben. Aufgrund der starken UV-Durchdringung wird sie nur zur Oberflächen- und Umgebungsdesinfektion von Produktionsanlagen eingesetzt. Ultraviolette Strahlen werden leicht von der Luft absorbiert, die Keimtötungslampe sollte weniger als 2 Meter von den zu behandelnden Geräten entfernt sein und die Bestrahlungszeit sollte nicht weniger als 3 Stunden pro Tag betragen. Die Sterilisationsleistung beträgt im Allgemeinen 3-5 Watt pro Quadratmeter.
Das oben genannte ist die Reinigungsmethode für die Eismaschine und die Eiscreme-Abfüllmaschine. Haben Sie es gelernt?